Warum K-Beauty & J-Beauty?

Unsere Geschichte

Sowohl Japan als auch Korea haben oft mit einer Vielzahl von Umweltbedingungen wie extremer Trockenheit, Kälte oder feuchter Luft zu kämpfen. Dank jahrelanger Forschung haben beide Länder zahlreiche Lösungen gefunden, die an diese äußeren Einflüsse angepasst sind. In Verbindung mit der unermüdlichen Arbeitsmoral der Bewohner dieser Länder hat dies zu Produkten geführt, die nicht nur wirksam, sondern auch erschwinglich sind. Gepflegte Haut ist in Ländern wie Korea und Japan ein wesentliches Schönheitsmerkmal. Schönheit ist - neutral betrachtet - ein soziales Konstrukt. Bei sukasea® entspricht Pflege der eigenen Schönheit. Deshalb hat sich sukasea® der natürlichen Schönheit verschrieben. Wir möchten unsere Kund*innen mit effektiven Hautpflegeprodukten dabei unterstützen, eine individuelle Pflegeroutine aufbauen zu können. Dabei ist unser Ziel, das Selbstbewusstsein und den Wunsch zu stärken, das eigene natürliche Aussehen voll zur Geltung bringen zu wollen. Dies zu verwirklichen ist unsere Vision. Davon abgesehen ist die Haut unser größtes Organ. Eine intensive Pflege ist daher nicht nur wünschenswert, sondern auch unabdingbar. 

Während K-Beauty (koreanische Schönheitspflegeprodukte) oft Inhaltsstoffe, wie Schneckenschleim (auch vegan erhältlich), Reis, Ginseng oder Bamboos nutzt, konzentriert sich J-Beauty (Japanische Schönheitspflegeprodukte) oft auf Inhaltsstoffe wie Grüner Tee und Aloe Vera.

Wo liegt jedoch der Unterschied zwischen K-Beauty und J-Beauty? K-Beauty fokussiert sich auf das "ideale Schichten" (product layering) von verschiedenen Hautpflegeprodukten. J-Beauty hingegen fokussiert Minimalismus: Wenige Produkte in der Routine, dafür einzelne hoch-effektive Produkte. Obwohl diese Produkte in Korea und Japan bekannt sind, gilt es für Europäer*innen oftmals diese noch zu entdecken. 

sukasea® ist ein junges Unternehmen, welches von Hautpflege-Enthusiasten gegründet und betrieben wird. Die Gründerin hat lange Zeit in Japan gelebt und studiert. Hier lernte sie die außergewöhnliche Hautpflegekultur und die Leidenschaft der Japaner*innen auf diesem Gebiet kennen. Da aufgrund der starken Umwelteinflüsse zu Beginn des Aufenthalts Unreinheiten sowie trockene Haut auftraten, beschloss sie, die japanische und koreanische Hautpflegewelt zu entdecken. Begeistert von der Wirkung dieser Produkte, wuchs der Wunsch, die Produkte über ihre Familie, Bekannten und Freunden hinaus zu teilen. Deshalb gründete sie gemeinsam mit ihrer Schwester sukasea®.

Der Name sukasea ist eine Kombination aus den Vornamen der Gründerin sowie dem Wort "sakura" (Deutsch: Kirschblüte), welches mit Zartheit verbunden wird sowie dem Wort "skin" (Deutsch: Haut). Das Logo entwarf Komeno Chihiro aus Japan. 

sukasea® hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hautpflegeprodukte aus Korea und Japan auf dem europäischen Markt zu etablieren und die Überzeugung mit anderen Hautpflegebegeisterten sowie K-Beauty + J-Beauty Newcomern zu teilen💖