Wellness in Japan - Entdecke Onsen

Wer schon einmal in Japan war, hat mit großer Sicherheit den Begriff Onsen gehört oder ein rotes Zeichen gesehen, welches in etwa so aussieht: 

♨ Hier befindet sich ein Onsen! Aber was genau ist ein Onsen? Wieso ist die Nutzung nicht nur tief eingebettet in die japanische Kultur, sondern auch unabdingbar für die japanische Hautpflege?

Onsen bedeutet übersetzt "eine warme Quelle". Japans geographische Lage befindet sich auf dem Pazifischen Feuerring. In der Gesellschaft wird ein Onsen mit einem traditionellen Thermalbad verbunden. Diese sind ein Resultat von Mutternatur. 

Das Onsen-Wasser kommt aus einer Geothermalquelle. Es wird durch natürliche, unterirdische vulkanische Aktivitäten aufgeheizt und beinhaltet Mineralien, die von Japaner*innen als hautpflegend bezeichnet werden. Man sagt der heißen Therapie im Onsen nach, dass diese das körperliche und seelische Wohlbefinden steigert. Das Bad wirkt beruhigend bei innerem Stress und hilft dabei, die täglichen Sorgen loslassen zu können. Die oftmals sehr heißen Temperaturen des Bads helfen, Muskelverspannungen zu lösen. Gleichzeitig fördert die Wärme des Wassers die Hautdurchblutung. 

Einige Reisende fragen sich jetzt, ob sie gegebenfalls schon einmal in einem echten Onsen baden waren. Nun, es gibt auch überall in Japan sogenannte Sentos. Ein Sento ist ein öffentliches Badehaus, welches zwar ebenfalls mit heißem Wasser wirbt, dieses jedoch künstlich erhitzt. Das heiße Wasser eines Onsen stammt stets aus einer natürlichen, vulkanischen Quelle und ist damit von äußert besonderer Natur. 

Zurück zum Blog

Die Onsen-Stadt in Japan

Der leichte Duft, wenn man aus dem Auto steigt, verrät einem, wo man ist. nahe einer Onsen-Stadt. Es gibt viele Onsen-Städte in Japan, doch wohl eine der bekanntesten ist Kusatsu in der Präfektur Gunma. Keine Seltenheit hier viele Besucher*innen mit den traditionellen Yukatas von Onsen zu Onsen ziehen zu sehen.