In Japan gilt es, die ältere Generation zu respektieren. Dafür braucht es keinen Feiertag, da dies tief in der Sprache und den Praktiken verankert ist. Jedoch steht der dritte Montag im September ganz im Zeichen des Respekts vor Älteren und Senioren.
Seit 1963 schenkt die japanische Regierung allen Männern und Frauen des Landes, welche das Alter von 100 Jahren erreichen, einen silbernen Sake-Becher. Damals waren die Kosten noch überschaubar, doch in der Folgezeit stiegen die Zahlen an, so dass der Staat entschied, die Becher in einer kleineren Größe zu verschenken, da es im Jahr 2014 fast 30.000 Empfänger und Empfängerinnen gab.
Im Jahr 2023, Stand September, schreibt Japan Rekordzahlen mit 92.139 über 100 Jährigen - Wahnsinn (FAZ, 2023).
Es ist daher nicht verwunderlich, dass schnell im Gespräch war ein anderes Material in der Herstellung zu nutzen oder gar nur einen Brief zu schicken, da Japan schließlich mit 84,1 Jahren durchschnittliche Lebenserwartung eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit hat (UN Desa, 2022).